RENNPFERDE-RENTE-FORUM » Ex-Galopper A-Z » Erkrankungen, Futter, Haltung, Pflege » Eindecken

Hallo ihr Lieben!
Ich wollte mal fragen, ob ihr eure Vollblüter im Winter eindeckt oder nicht... Was für Decken könnt ihr empfehlen?
GLG, Anna
Also letzten Winter hatte ich meinen nicht eingedeckt und werde ihn auch diesen Winter nicht eindecken! Da er im Offenstall steht, klappt das nicht! Da macht er die nur kaputt! Im Rennstall war er eingedeckt und sobald er wieder voll geritten wird un dann über nacht rein kommt, werd ich ihn wahrscheinlich wieder eindecken!
ich decke meinen auch erstmal nicht ein, da er (wenn er wieder darf) in den offenstall kommt. dort hat er dann einen unterstand mit 4 wänden und einem breiteren eingang (so dass man bequem einen rundballen reinfahren kann), wo er sich gesschützt unterstellen kann. sollte ich aber merken dass es ihm zu kalt ist, werd ich mich nach einer outdoordecke umschauen. welche, weiß ich allerdings auch noch nicht! bisher entwickelt er aber gut winterfell, daher denke ich nicht, dass er große probleme haben wird!
[ Editiert von Fairfax am 19.10.09 14:06 ]

meine süße wird auch erstmal nich eingedeckt.
wurde sie bei den vorbesitzern wohl auch nie und sah immer aus wie ein teddy
allerdings fängt sie bei regen und wind sehr schnell an zu zittern...wenns im winter so weiter geht wird sie sicherlich auch eine decke bekommen.
hab für meinen wallach noch eine über (weil er einen winter mal eingedeckt werden musste -.-) von thermo master. "Outdoordecke Super Snow Master medium"
die is echt klasse. wasserdicht, winddicht, warm...fetzt

Dana zieht auch demnächst in den hofeigenen Offenstall um! Sowas kennt sie bisher gar nicht... allerdings war sie bis Anfang Oktober Tag und Nacht draußen auf der Koppel!
Eingedeckt wird sie erstmal nicht! Sie soll genug Winterfell bekommen... wenn es doch nicht reicht, wird sie natürlich eingedeckt! Ich habe diese: http://www.cavallo-shop.de/outdoor-decke-colorado.html

Ich decke meinen süssen jedes Jahr ein. Er bekommt von Natur aus nicht sehr viel Winterfell und friert schnell. Ich benutze immer Outdoordecken,da Monster eine Box mit Paddock hat.Empfehlen kann ich Bucas Decken,Amigo ist auch gut und von Krämer Decken von Felix Bühler. Ich fange immer mit einer ganz normalen regendecke an und wenn ich merke das die nicht reicht, nehme ich eine 200gramm Thermodecke und im tiefsten Winter dann 300 gramm. Habe damit die besten Erfahrungen gemacht.Da jedes Pferd aber anders ist,muss man das von Fall zu Fal entscheiden.Hoffe ich konnte Dir helfen.
[ Editiert von Monostrotos am 20.10.09 11:59 ]
Hey, meine Maus steht im Offenstall und bekommt im Winter immer eine leicht Regendecke(die Amigo light ist super), damit sie vor dem Wind geschützt ist. Allerdings decke ich sie nur ein, weil sie sonst immer sehr klamm im Rücken ist und dann total steif läuft. Bei Pferden die damit keine Probleme haben und auch nicht sichtlich Frieren würde ich keine Decke drauf tuen, da das sonst nur Zeit und Geld Verschwendung ist!

Ich habe Stripe eingedeckt... Er hat im Winter immer extrem abgebaut und ich möchte schauen, ob das hilft... Wenn nicht- darf er den nächsten Winter wieder ohne Decke genießen.
http://www.kraemer-pferdesport.de/websal...bba872%2fmd5%7d
Für diese Decke habe ich mich entschieden....
GLG und Danke für eure Antworten!
Also ich deck meinen nicht ein. im rennstall war er auch eingedeckt, aber jetzt seit er bei mir ist nicht mehr. der kriegt son teddyfell, das brauch er nicht.
hab auch im winter manchmal ne dünne regendecke drauf, wenn regnet oder schneit, denn er stellt sich immer selber raus in den regen (Irländer halt ), aber ich hab jetzt gehört, das soll gar nich so gut sein, da sie mit diesen dünnen decken die haare nicht mehr stellen können und so kein wärmepolster unter der decke bilden können und dann frieren. aber nass sein is ja auch doof...

Ich hatte meine im Winter auch erst nicht eingedeckt, aber sie bekam nicht so dickes Winterfell und ich hatte das Gefühl, dass sie ihre ganze Energie dafür einsetzte nicht zu frieren und deshalb immer zum Winter hin so dünn wurde. Also hab ich dann angefangen sie einzudecken und sie war damit zufriedener und ich bekam sie besser dick Ich hatte immer eine etwas dickere, regendichte Decke.
Aiuta und auch die kleine Faith werden eingedeckt.
Ich habe Regendecken mit ner leichten Fleecefütterung für beide und wenn es wirklich mal arktisch werden sollte kommen da einfach Stalldecken drunter.Paßt bestens.
Aiuta friert doch relativ leicht und ich find es nicht wirklich schön, wenn ich hinkomme und mein Pferd steht da und zittert und klappert-Naja, sie ist fast 19, da darf sie das auch mal.
kann Euch reitshop24.de empfehlen.Die haben ne tolle Auswahl zu nem echt super Kurs.
Schaut einfach mal in einer ruhigen Minute ins Metz.
Ich hab meinen jetzt auch eingedeckt, er ist im Rücken sehr empfindlich geworden bei dem Nasskalten im Moment! Hab eine bucas-Regendecke mit leichter Fütterung drauf, die ist mit "longneck", hält total super (die Schlammspuren beweisen dass er sich damit auch gut wälzen kann ^^). Die Verschlüsse sind so gemacht, dass sie reißen falls er irgendwo hängen bleibt.
Hab sie am Sonntag drauf gemacht, komme erst wieder am Samstag zum reiten, hoffentlich hat es was für seinen Rücken gebracht!

bedingt decke ich meinen ein,wenns wetter schön ist kein regem wind,nur sonne dann geht er ohne decke,habe die von eskradon drauf,die ist sehr gut,im stall steht er ohne decke,da es im stall sehr warm ist.
gruß
Hallo,ich decke meinen wallach ein damit er vor wind und regen geschützt ist, aber auch weil er ein furchtbares ferkel ist,:

Hallo,
wann fangt ihr ein mit eindecken?deckt ihr überhaupt ein?