#1 RE: Hagebutten für Pferde von Royal Farouche 18.09.2012 14:30

avatar

Hallo zusammen,

ich habe mal ne Frage zum Thema Hagebutten. Das Pony meiner Freundin hat letztens über den Zaun ein paar Hagebutten stibitzt. Ich wusste gar nicht, dass Pferde das mögen/fressen dürfen. Habe mich dazu nun bisschen eingelesen und ich weiß, dass sie nicht giftig sind. Habe Royal gestern und vorgestern 3 Stück gegeben. Er fährt voll drauf ab.

Nun habe ich gesehen, dass unser Parkplatz bei der Arbeit mit unendlich vielen Hagebutten-Sträuchern bewachsen ist. Sie sind reif und ich wollte heute Abend einen Karton voll pflücken und diese dann im Keller zum trocknen hinlegen.

Hat jemand von euch das schon mal gemacht? Habe auch gelesen, dass viele diese Hagebutten im Backofen bei ca. 80 Grad und später bei 40 Grad trocknen. Ich würde gerne richtig viele Mengen haben um Royal den Winter über immer mal diese kostenlosen Vitaminbomben zu geben.

Wie viele darf man pro Tag geben/ Funktioniert das mit dem Trocknen im Keller, wenn ich Zeitungspapier drunter lege? Möchte mir ungern die ganze Arbeit mit dem Pflücken machen, wenn ich sie nachher in die Tonne werfen muss/wenn sie vergammeln....

Freue mich auf eure Erfahrungsberichte

#2 RE: Hagebutten für Pferde von Allegro 18.09.2012 14:53

avatar

Wie man die am besten trocknet, weiß ich leider nicht. Aber meine Pferdetherapeutin empfiehlt als Vitamin C-Bombe/zur Abwehrsteigerung im Winter 8-10 Stück am Tag.

#3 RE: Hagebutten für Pferde von Mobi 18.09.2012 15:25

avatar

Man kann die auch schon getrocknet kaufen.
Ich habe beim selbst trocknen Angst vor Schimmel.
Vorallem denke ich nciht, dass es im Keller klappen wird, wenn ihr dort keinen Ofen oder so habt.

#4 RE: Hagebutten für Pferde von Royal Farouche 18.09.2012 15:27

avatar

Ich möchte mir ja eben grad keine kaufen, sondern kostenlos was aus der Natur mopsen. Momentan bekommen sie Äpfel, Maiskolben und Hagebutten ins Futter.

Dann pflücke ich mir heute mal die erste Fuhre und trockne sie im Backofen. Mal sehen, ob es klappt... wäre doch schade drum....

#5 RE: Hagebutten für Pferde von Allegro 18.09.2012 15:56

avatar

Beim Trocken im Backofen ist nur die Frage: wieviel Grad kann das Vitamin C ab, ohne dass es kaputt geht?

#6 RE: Hagebutten für Pferde von Royal Farouche 18.09.2012 16:02

avatar

Habe eben endlich was Brauchbares gefunden:

Die geputzten und trockenen Hagebuttenhälften kann man in einem Dörrapparat oder in einem guten Backofen ganz einfach selber trocknen.

Um die Vitamine nicht zu zerstören, sollte die Temperatur allerdings nicht über 40°C steigen, optimal sind 35°C. Wer den Backofen zum Trocknen nutzt, muss die Tür einen Spalt offen stehen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die meisten Backöfen sind leider nicht in der Lage so niedrige Temperaturen korrekt zu halten. Besser geht es mit einem Dörrapparat, da dieser speziell zum Trocknen konstruiert ist.

Für beide Varianten benötigt man viel Zeit und Geduld - je nach Menge dauert es mehrere Stunden bis Tage, bis die Hagebutten getrocknet sind.

Nach dem Trocknen müssen die Hagebutten unbedingt an einem trockenen, kühlen Ort ein bis zwei Tage offen aufbewahrt werden, erst dann dürfen sie in Dosen gefüllt werden.

#7 RE: Hagebutten für Pferde von Royal Farouche 18.09.2012 16:04

avatar

Jetzt habe ich einen Lauf... :-)


Es ist wieder so weit: der Herbst hat mit riesen Schritten Einzug gehalten und mit ihm erstrahlt die Natur in den tollsten Herbstfarben. Doch nicht nur das, es gibt auch wieder die durch den gleichnamigen Tee bekannten Hagebutten.

Je nach Gebiet, in dem man sich gerade befindet, werden diese Früchte des Rosenbuschs auch als Hägen, Hetschepetsche, Hiefe, Hiften, Rosenäpfel, Hetschhiven, Hiffen, Hetscherl oder Hiven bezeichnet. Sie sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen und eignen sich roh oder auch getrocknet wunderbar als gesundes Leckerchen für zwischendurch.Wichtig beim Sammeln: Die Stengel sollten komplett entfernt werden, da sie winzige Dornen (genau genommen haben Rosen, wenn man die Definition beachtet, nicht wirklich Dornen, sondern Stacheln, aber so pingelig wollen wir mal nicht sein ) haben und das Pferd sich dadurch eventuell verletzen könnte.

Die Früchte werden ganz gegeben, also nicht vorher zerteilt. Das hat vor allem den Grund, dass sich im Inneren der Beeren kleine Härchen befinden, die von findigen Lausbuben gerne als Juckpulver zweckentfremdet werden und mit diesen will man dann doch eher keinen direkten Hautkontakt haben.

Will man die Früchte länger aufheben, so kann man sie auch im Backofen trocknen. So wird die Feuchtigkeit reduziert und man kann die Früchte, wenn sie gut durchgetrocknet sind, über den Winter aufheben (wichtig: immer vor dem Füttern schauen, ob sich nicht doch trotz aller Trocknung Schimmel gebildet hat. Gut getrocknete Hagebutten haben keinen “Bart” ).

Wie trocknet man Hagebutten am besten?
Entweder man legt die Hagebutten auf einem saugfähigen Tuch an einen warmen Ort, z.B. in den Heizungskeller oder auf die Trocken-Plattform eines Holzofens, oder man trocknet die Früchte im Backofen. Dazu die Hagebutten in einer Schicht (es sollten keine Früchte aufeinander liegen, sonst kann die Luft nicht zirkulieren) auf ein Backblech (Backpapier nicht vergessen) und den Ofen nach Möglichkeit auf Umluft mit 75°C beheizen. Dabei sollte die Backofentür etwas geöffnet bleiben, dass die Feuchtigkeit entweichen kann. Hierzu klemmt man am besten einfach einen Holzkochlöffel in die Tür.

Etwas eleganter und energiesparender ist das Trocknen in einem Dörrautomaten, falls im Haushalt vorhanden.

Nach dem Trocknen bewahrt man die Hagebutten am besten an einem trockenen, luftigen Ort in einem Baumwollsäckchen auf. Wichtig: nicht zu große Mengen in einem Beutel packen, sonst staut sich Rest-Feuchtigkeit im Inneren und schimmelt. Plastiktüten sind zum Lagern nicht geeignet, weil sich auch hier die restliche Feuchtigkeit staut und die Früchte verderben lässt.

Viel Spaß beim Sammeln und zuschauen, wie die Pferde ihren gesunden Snack genießen!


[ Editiert von Royal Farouche am 18.09.12 16:05 ]

#8 RE: Hagebutten für Pferde von Royal Farouche 18.09.2012 16:07

avatar

Ich gehe gleich sammeln - wir haben einen sehr warmen Heizungskeller.... das ist der richtige Ort für mein Vorhaben :-)

Und einen Teil mache ich dann im Backofen :-) Ich werde weiter berichten :-)

#9 RE: Hagebutten für Pferde von Magics Monja 18.09.2012 20:43

avatar

Haben wir Magic in getrockneter Form letzten Winter gegeben als die Weidesaison zu "ende" war (sprich: als sie nur noch unregelmäßig wg. des Wetters auf die Weide konnten). Aufpassen beim füttern: Hagebutte wirkt auch harntreibend. Hatten uns gewundert, dass des Pferdi so viel pieselt. Dann Menge runtergefahren (weiß nicht mehr wie viel das war)...

#10 RE: Hagebutten für Pferde von Royal Farouche 18.09.2012 21:15

avatar

Hey Monja, schön von Dir zu lesen! Geht es Dir gut?

Ich habe nun ca. 150 Hagebutten im Heizungsraum zum trocknen. Ich werde immer mal ne Hand voll mitnehmen zum Naschen. Mehr nicht. Ich dachte, ich hätte ne bessere Ausbeute, aber die waren schon überreif....

#11 RE: Hagebutten für Pferde von moppeldings 20.09.2012 07:34

avatar

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich egal von welcher Rose die Hagebutten nehmen. Ich habe welche im Garten und auf meiner einen Geländestrecke reihen sich Rosenbusch an Rosenbusch. Da hätte ich ja eine schöne Ausbeute.

#12 RE: Hagebutten für Pferde von Warwing 27.09.2012 19:54

avatar

Trocknen habe ich noch nie gemacht, aber z.Z. bekommt Ww Hagebutten frisch, wenn ich wieder einen schönen Busch geplündert habe. Und er bekommt morgens und abends eine Handvoll ins Futter.

[ Editiert von Warwing am 27.09.12 19:56 ]

#13 RE: Hagebutten für Pferde von Carlucia 27.09.2012 20:06

avatar

Frag mich schon einige Zeit ob man die frisch füttern kann

Ha, ha da plünder ich doch morgen auch gleich

#14 RE: Hagebutten für Pferde von Tannenprinzessin 29.09.2012 11:17

avatar

Ja, kann man. Mein Trainer hatte Hagebuttensträucher am Stall, hat sie irgendwann mal ein paar Pferden vor die Nase gehalten. Die Stute hat kurz drauf Black Type geholt, schlecht konnts also nicht sein

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz